Kunst

Ob Beckmann, Picasso, Giacometti, ein toller Neu- oder ein romantischer Altbau, ob Preview, Einzel- oder Dauerausstellung, wir setzen Ihr Haus in Szene und sorgen für Gesprächsstoff, und zwar dauerhaft. Wir erzählen die Geschichten über Ihr Haus und Ihre Kunst nicht nur für einen Tag und einen kleinen Expertenkreis, sondern für die gesamte Dauer der Ausstellung und das breite Publikum.

Geben Sie uns ein paar Stichworte zu Ihrer nächsten Ausstellung, Veranstaltung, Ihrem neuen Gebäude oder einer Besonderheit – und wir gestalten gemeinsam mit Ihnen die passende Kommunikationsstrategie – und setzen diese mit Ihnen gemeinsam um. Interessiert?

Telefon: 040-41 91 29 04
E-Mail: office@salaction.de
Ansprechpartnerin: Daniela Bühe 

Beckmann, Picasso, Giacometti & mehr…

Als Erweiterung des Kunstmuseums Liechtenstein hat im Mai 2015 die Hilti Art Foundation in Vaduz ihre eigenen Ausstellungsräume eröffnet. Für uns Anlass genug, um den Bau und die Eröffnungsausstellung einem breiten Publikum nahezubringen. Zum ersten Mal wurden ausgewählte Gemälde, Skulpturen, Plastiken und Objekte der Familienstiftung in einer eigenen Ausstellung gezeigt. Ob Gauguin, Picasso, Beckmann, Giacometti, Klee, Fontana, Knoebel oder das imposante Gebäude: Es ist uns gelungen eine Vielzahl von Medien mit individuellen Geschichten für den Neubau und die Kunstwerke zu interessieren. Von der „Süddeutschen Zeitung“, „Berliner Zeitung“ über die „Neue Zürcher Zeitung“ bis hin zur „Tagesschau“ oder in internationalen Titeln wie „The Guardian“.

Laufzeit: Mai 2015–Oktober 2016
Reichweite: 388 Berichte in Print, Funk, TV, Social Media mit rund 13,7 Mio. Reichweite, über 370 Mio. UUpM

Für interessierte Besucher: Bis zum 7. Oktober 2018 läuft die Ausstellung: „Kirchner, Léger, Scully & mehr …“.

Osiris. Das versunkene Geheimnis Ägyptens

Seit über 20 Jahren betreuen wir die wissenschaftlichen Forschungen und die weltweiten Ausstellungen des derzeit erfolgreichsten Unterwasserarchäologen Franck Goddio – in Kooperation mit der Universität Oxford. Im Rahmen der Arbeit haben wir bereits Milliarden an Auflage und Reichweite in meinungsprägenden Medien erreicht. Auch bei Goddios jüngster Schau OSIRIS im Museum Rietberg in Zürich ist es gelungen, viele Titelgeschichten und große repräsentative Storys in Print und Online, Funk und Fernsehen sowie in den sozialen Medien zu generieren, was zu einem neuen Besucherrekord geführt hat. Damit haben weltweit inzwischen über drei Millionen Menschen die beeindruckenden Exponate gesehen.

Laufzeit: Februar–August 2017
Reichweite: 402 Berichte in Print, Funk, TV, Social Media mit rund 22 Mio. Reichweite, über 1,8 Mrd. Page Visits, über 700 Mio. UUpM

NASCA. PERU – Auf Spurensuche in der Wüste

Die Ausstellung führt zu den sagenumwobenen Bodenzeichnungen in der Wüste des südlichen Perus. Sie erzählt Geschichten von einer faszinierenden, untergegangenen Gesellschaft, geprägt von Ritualen und Musik, Kunst und dem Leben in einer der extremsten Klimaregionen unseres Planeten. Ein Thema, für das salaction bisher eine große Anzahl von Medien im In- und Ausland interessieren konnte. Von Titelstorys in „Züritipp“ und „Antike Welt“ über Doppelseiten z. B. in „20 Minuten“ und „Welt am Sonntag“ bis hin zu einer Vielzahl von Berichten in deutschsprachigen Tageszeitungen sowie im TV. Das Besucherinteresse war entsprechend groß.

Laufzeit: November 2017–April 2018
Reichweite (Stand: Januar 2018): 110 Berichte in Print, Funk, TV, Social Media mit rund 7,5 Mio. Reichweite, über 1,4 Mrd. Page Visits, über 195 Mio. UUpM

„Life – Werbung auf der Bühne“

setzte erstmals bühnenreife Adaptionen bekannter TV-Spots in Szene – und damit in eine Unterhaltungsshow. Werbung ist längst ein Teil unserer Kultur. Das Theater war für Werber zu diesem Zeitpunkt aber eher ein neues, emotionales und direktes Live-Erlebnis. Den Hamburger Kammerspielen eröffnete dieses von uns entwickelte Experiment neue Kontakte und Finanzierungsmöglichkeiten für ein lang geplantes Theaterstück. Agenturen verschafften sich in einem völlig neuen Rahmen Aufmerksamkeit – weit ab von dem alltäglichen Kampf der Branchen-Öffentlichkeit um Pitches, Projekte und Präsentationen.

Darüber hinaus haben wir eine Reihe von Ausstellungen nicht nur begleitet, sondern auch maßgeblich zur Entstehung beigetragen. Siehe Kultur.